Kategorie:Modelle: Unterschied zwischen den Versionen
Jeeves (Diskussion | Beiträge) |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 169: | Zeile 169: | ||
|Kinderfahrräder 12,5" und 20" | |Kinderfahrräder 12,5" und 20" | ||
|- | |- | ||
− | |VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz, Betrieb Mühlhausen | + | |[[Kinderfahrzeuge Mühlhausen|VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz, Betrieb Mühlhausen]] |
|1972 bis 1979 | |1972 bis 1979 | ||
|Spurt, Exquisit | |Spurt, Exquisit | ||
Zeile 175: | Zeile 175: | ||
|- | |- | ||
|[[Kinderfahrzeuge Mühlhausen|VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen]] | |[[Kinderfahrzeuge Mühlhausen|VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen]] | ||
− | |1980 bis | + | |1980 bis 1990 |
− | | | + | |Spurt, Crossi, Exquisit |
|Kinderfahrräder 12,5" und 20" | |Kinderfahrräder 12,5" und 20" | ||
|- | |- |
Version vom 18. April 2015, 16:35 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Detaillierte Modellübersicht ausgewählter Fahrradmarken
Bislang umfangreich dokumentiert sind die Modellreihen der folgenden Fahrradproduzenten und -marken:
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle |
Fahrradmodelle | ||||||||||||
Übersicht aller Fahrradhersteller, ihrer Marken und Modelle von 1945 bis 1990
Bis 1945 existierten innerhalb des Gebietes der späteren sowjetischen besetzten Zone (SBZ) und DDR zahlreiche Fahrradhersteller. Viele waren verhältnismäßig klein und sind heute kaum noch bekannt, andere waren von Weltruf und stehen immer noch für bedeutende Fahrradmarken. Etliche dieser Produzenten hatten bereits während des Zweiten Weltkrieges die Produktion eingestellt und nahmen sie nach 1945 nicht wieder auf. Andere begannen noch eine „Friedensproduktion“, wurden dann aber enteignet oder gaben die Produktion auf. Manche Firmeneigentümer gingen nach Westdeutschland und begannen dort erneut mit der Fahrradproduktion.
Im Laufe der Jahre reduzierte sich die Zahl der Fahrradhersteller in der DDR erheblich. Als Hauptproduzenten blieben nach 1962 die großen Hersteller Diamant und Mifa. Daneben waren im Rahmen der Konsumgüterproduktion einige weitere Hersteller an der Produktion vor allem von Kinder- und Jugendrädern, zuletzt auch wieder von Tourenrädern, beteiligt.
Hersteller | Fahrradproduktion von... bis... | Fahrradmarken | In Serie produzierte Fahrradtypen |
---|---|---|---|
Elite-Diamant, Chemnitz/ Karl-Marx-Stadt |
1945 bis heute | Diamant, Diadem (nur für Export) | Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Rennsportfahrräder, Rennfahrräder, Kunstfahrräder |
Mifa-Werk, Sangerhausen | 1946 bis heute | Mifa, Farosa (Klappräder, nur für Export), Schneider (Sporträder, nur für Export in BRD) | Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Kinderfahrräder, Jugendfahrräder, BMX-Fahrräder, Klappfahrräder, Gepäckfahrräder, Saalsportfahrräder, Tandems |
Möve-Werk, Mühlhausen | 1945 bis Ende 1961 | Möve, Orion | Tourenfahrräder, Sportliche Tourenfahrräder, Sportfahrräder, Jugendfahrräder, Gepäckfahrräder, Saalsportfahrräder, Tandems |
Fahrradwerk Crinitz N/L | ca. 1948 bis Ende 1962 | Brandenburg, Fortuna | Tourenfahrräder (hauptsächlich Rahmensets), vrmtl. auch Sportfahrräder |
Metallindustrie Schönebeck | 1948 bis 1952 | IFA Schönebeck | Tourenfahrräder |
IFA-Motorenwerke Nordhausen | April 1986 bis 1990 | IFA Touring | Sportliche Tourenfahrräder |
Hainsberger Metallwerke | ca. 1948 bis 1953 | National, Primus | Tourenfahrräder |
Phänomen, Zittau | bis 1948 | Vrmtl. Phänomen | Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt. |
Urania, Cottbus | 1945 bis 1956 | Urania | Tourenfahrräder, Sportfahrräder |
Paul Rinkowski, Leipzig | 1946 bis 1985 | Liegeräder | |
Mando-Fahrzeugwerke, Doberlug-Kirchhain | bis 1948 | Vrmtl. Mando | Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt. |
Elsterwerdaer Fahrradfabrik | bis 1948 | vrmtl. Elfa | Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt. |
Wanderer, Chemnitz | bis 1948 | Vrmtl. Wanderer | Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt. |
Dromos, Leipzig | bis 1949 | Vrmtl. Dromos | Vrmtl. Tourenfahrräder, Kinderfahrzeuge. Keine Exemplare bekannt. |
Presto, Chemnitz | bis 1950 | Vrmtl. Presto | Vrmtl. Tourenfahrräder, nachweislich Rennradrahmen. Keine Exemplare bekannt. |
Gewehr- und Fahrradfabrik Fr. Langenhan K.G., Zella-Mehlis | 1945 | Vrmtl. Meteor | "Fahrradrahmen in kleinen Mengen aus abnormalem Halbzeug". Keine Exemplare bekannt. |
Horn, Berlin | 1946 | Transport-Dreiräder. Keine Exemplare bekannt. | |
Haenel, Suhl | 1947 | Vrmtl. Tourenfahrräder. Keine Exemplare bekannt. | |
Gerhard Krüger, Berlin | spätestens 1955 bis mind. 1972 | Krüger | Kinderfahrräder |
Genossenschaft des Mechanikerhandwerks, Berlin | um 1955 | Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt. | |
Bächtiger, Dessau | bis 1972 | Blitz | Kinderfahrräder 12,5" |
VEB Metallwaren "Blitz", Dessau (ab 1980 Betriebsteil des VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen) |
1972 bis 1989 | Blitz | Kinderfahrräder 12,5" und 20" |
VEB Kombinat Kinderfahrzeuge Zekiwa Zeitz, Betrieb Mühlhausen | 1972 bis 1979 | Spurt, Exquisit | Kinderfahrräder 12,5" |
VEB Kinderfahrzeuge Mühlhausen | 1980 bis 1990 | Spurt, Crossi, Exquisit | Kinderfahrräder 12,5" und 20" |
VEB Waggonbau Dessau | 1988 bis 1989 | Blitz | Kinderfahrräder |
VEB Rationalisierungsmittelbau Berlin | um 1988 | Crossi | Kinderfahrräder |
VEB Metallbau Döbeln | 1950er Jahre | Pionier Extra | Kinderfahrräder 12,5" |
VEB Mähdrescherwerk Bischofswerda/Singwitz | 1974 bis 1990 | Mifa, Fortschritt, Pionier, Junior, Twenter (vermutlich nur für Export) | Jugendfahrräder 24" und 26" |
Maiwald Fahrzeugbau, Berlin | um 1949 | Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt. | |
VEB Medizintechnik, Leipzig | um 1953 | Kinderfahrräder. Keine Exemplare bekannt. | |
VEB Metallmöbel, Berlin | etwa 1974 bis 1986 | Kinderfahrräder, Klappfahrräder. | |
DRSV, Leipzig | 1970 bis 1990 | Zeitfahrräder für Straße und Bahn | |
Textima, Karl-Marx-Stadt | 1970 bis 1990 | Textima | Zeitfahrräder für Straße und Bahn |
FES, Berlin | 1970 bis heute | FES | Zeitfahrräder für Straße und Bahn |
Alfred Hammer, Naundorf | Ende 1957 bis 1961 | Mopedähnlich verstärkte Fahrräder für MAW-Anbaumotoren. |
Übersicht sonstiger Fahrräder
Zusätzlich zu den regulär im Handel zu erwerbenden Fahrrädern sind außerdem bekannt:
- Fahrräder, die von Firmen aufgearbeitet wurden (neue Lackierung und/oder Ausstattung)
- Behördenfahrräder
Diese Fahrräder sind zumeist modifizierte Fahrradmodelle und in Ihrem Ursprung auf reguläre Modelle der oben genannten Hersteller zurückzuführen.
Diese Kategorie enthält zurzeit keine Seiten oder Medien.