Glühlampen
Aus DDR-FahrradWiki
Bis etwa Mitte der 50er Jahre wurden Dynamos mit 3 Watt und 2,1 Watt Leistung hergestellt, danach nur noch mit 3 Watt Leistung. Dementsprechend wurden Glühlampen (auch als Glühbirnen oder Dynamo-Birnen bezeichnet) für verschiedene Dynamo-Leistungen angeboten. Vereinzelt besaßen Scheinwerfer-Glühlampen der 50er Jahre eine mattierte Glasoberfläche.
Hersteller
Unter anderem:
- Berliner Glühlampenwerk (BGW)
- RFT
- Glühlampenwerk Langbein KG Cursdorf/Thüringen
- NARVA
- VEB Glühlampenwerk Oberweißbach
- VEB Glühlampenwerk Plauen
Ausführungen
- 6 Volt, 0,3 Watt (für Rücklicht)
- 6 Volt, 0,6 Watt (für Rücklicht)
- 6 Volt, 1,5 Watt (für Scheinwerfer)
- 6 Volt, 1,8 Watt (für Scheinwerfer)
- 6 Volt, 2,1 Watt (für Scheinwerfer)
- 6 Volt, 2,7 Watt (für Scheinwerfer)
- 6 Volt, 3,0 Watt (für Scheinwerfer)
- BGWBirnen.JPG
Glühlampen von BGW mit 1,8 Watt und 2,7 Watt, 50er Jahre.
- RFTBirnen.JPG
Glühlampe von RFT mit 1,8 Watt, 50er Jahre
- Narva2.jpg
Glühlampen von Narva (Werk Naumburg) im Originalkarton, erhältlich in den Stärken 2,4 Watt und 0,6 Watt erhältlich, 80er Jahre.