Bremsen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus DDR-FahrradWiki
Jeeves (Diskussion | Beiträge) |
Jeeves (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
<gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | <gallery widths="200" heights="200" perrow="4"> | ||
Datei:SportbremsgriffOptima.JPG|Bremsgriff von [[Optima]] (geprägt), Baujahr 1956, verbaut an: Diamant-Sporträdern von 195? bis 1956, Material: Aluminium | Datei:SportbremsgriffOptima.JPG|Bremsgriff von [[Optima]] (geprägt), Baujahr 1956, verbaut an: Diamant-Sporträdern von 195? bis 1956, Material: Aluminium | ||
− | Datei:Mila bremshebel.JPG|Bremshebel von [[MILA]], Baujahr ca. 1960, verbaut an: Sporträdern von | + | Datei:BremshebelAlda.JPG|Bremshebel von [[Alda]], Klemschraube unterhalb des Lenkers, Baujahr 1958, verbaut an Sporträdern von Diamant, Material: Aluminium |
+ | Datei:Mila bremshebel.JPG|Bremshebel von [[MILA]], baugleich mit Bremshebeln von Alda, erste Variante mit der Klemmschraube unterhalb des Lenkers, Baujahr ca. 1960, verbaut an: Sporträdern von 1959 bis etwa Mitte 60er Jahre, Material: Aluminium | ||
</gallery> | </gallery> | ||
Version vom 17. Januar 2011, 01:01 Uhr
Stempelbremsen
- Gestängebremsen
- Seilzugstempelbremsen
Felgenbremsen
- Bremsgriffe für Sporträder
Bremsgriff von Optima (geprägt), Baujahr 1956, verbaut an: Diamant-Sporträdern von 195? bis 1956, Material: Aluminium
- BremshebelAlda.JPG
Bremshebel von Alda, Klemschraube unterhalb des Lenkers, Baujahr 1958, verbaut an Sporträdern von Diamant, Material: Aluminium
Bremshebel von MILA, baugleich mit Bremshebeln von Alda, erste Variante mit der Klemmschraube unterhalb des Lenkers, Baujahr ca. 1960, verbaut an: Sporträdern von 1959 bis etwa Mitte 60er Jahre, Material: Aluminium
- Felgenbremsschenkel